Psychiatrische häusliche Krankenpflege
Gemeinsam neue Ziele finden …
Psychiatrische häusliche Krankenpflege wird notwendig, wenn das Leben im Alltag nicht mehr selbstständig bewältigt oder koordiniert und das psychiatrische Krankheitsbild durch Medikamentengaben allein nicht ausreichend therapiert werden kann.
Zielgruppe(n) der Psychiatrischen häuslichen Krankenpflege sind:
- Erwachsene, die aufgrund einer akuten psychischen Erkrankung oder Krise Hilfe benötigen
- Menschen mit einer (chronischen) psychischen Erkrankung
- wesensveränderte Menschen infolge psychischer/neurologischer Erkrankungen
- gerontopsychiatrisch erkrankte Menschen
Sofern eine fachärztliche (Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapeutische Medizin mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie) Verordnung vorliegt.
Wir können Sie unterstützen:
- entlastende Gespräche mit Ihnen zu führen
- ihrem Alltag Struktur zu geben
- Tätigkeiten im Haushalt wieder durchzuführen
- soziale Kontakte wieder aufzunehmen
- An – und Zugehörige mit in die Behandlung zu nehmen, wenn Sie den Bedarf haben
- Frühwarnzeichen zu erkennen
- Krisen zeitnah abzuwenden
- Krankenhausbehandlung zu vermeiden bzw. zu verkürzen
Unsere erfahrenen Mitarbeitenden verstehen sich als Bindeglied zwischen klinischer Versorgung und selbstständigem Leben. Im Zentrum der Behandlung steht der Mensch und ein respektvoller Umgang mit individuellen Geschichten und Bedürfnissen. Dazu gehört auch ein diskretes Auftreten der Mitarbeiter, besonders bei den Besuchen zu Hause.
Kontakt
![]() |
|
|||